Wir bilden aus - AZUBI`s gesucht
Wir freuen uns schon sehr - 2020 ist bei uns Ausbildungsstart!
Unsere große vivo - Familie möchte ihr Wissen und die Erfahrungen gern mit Ihnen teilen, unser freundliches Mentorenteam aber auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden Sie gern auf Ihrem Weg zum Berufsabschluss begleiten.
Wenn auch Sie diese innere Berufung spüren, die Freude am Lernen, am Helfen, Pflegen, insbesondere aber Menschen lieben und diese, ob groß oder klein, auf ihrem Weg mit den Einschränkungen, die die Erkrankungen nun mal mit sich bringen, aber eben auch die vielfältigen Möglichkeiten, welche sich durch unsere tägliche Arbeit erschließen, unterstützen möchten, dann sind Sie hier genau richtig.
Nehmen Sie gern zu uns Kontakt auf, informieren Sie sich auch gern noch weiter auf unseren Seiten oder im persönlichen Gespräch.
Zum Bewerbungsformular/ zur Kontaktaufnahme geht es HIER.
Die Bundesregierung hat die Ausbildung der Pflegeberufe neu geregelt.
- mindestens eine abgeschlossene 10-jährige Schulbildung oder
- mindestens eine abgeschlossene 9-jährige Schulbildung (Hauptschulabschluss) + eine abgeschlossene 2-jährige Berufsausbildung oder eine mindestens 1-jährige Assistenz- oder Helferausbildung bzw. „alte“ Helfer-Ausbildungen nach Landesrecht (Altenpflegehelfer oder Krankenpflegehelfer)
- gesundheitliche Eignung
- keine Altershöchstbegrenzung
- den theoretischen Unterricht
- die praktische Ausbildung in einem Betrieb. Die Ausbildung erfolgt im Wechsel von Abschnitten des theoretischen und praktischen Unterrichts in der Berufsfachschule sowie der praktischen Ausbildung in einem Pflegebereich. In der praktischen Ausbildung werden Sie befähigt, die im Unterricht und in der praktischen Ausbildung erworbenen Kompetenzen aufeinander zu beziehen, miteinander zu verbinden und weiterzuentwickeln. Sie werden von erfahrenen Praxislehrkräften sowie von den Praxisanleitern vor Ort begleitet und angeleitet.
- Krankenhäuser
- Fach- und Rehakliniken
- Altenheime
- Ambulante soziale Dienste
- Stationäre und teilstationäre Pflege
- Heime oder Wohngruppen für Behinderte, Alte etc.
- Praxisanleiter
- Fachkraft für Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen
- Hygienebeauftragter
- Qualitätsmanagementbeauftragter
- Fachkraft für außerklinische Intensivpflege